Schlagwort-Archive: Hunde
Sommerzeit bedeutet auch erhöhtes Unfallrisiko: Deshalb Haustiere rechtzeitig absichern!
Laut aktuellen Statistiken passieren mittlerweile über 35% aller Unfälle mit Personenschaden in der Freizeit, beim Sport oder im Urlaub. Haustierhalter sollte diese Zahl gerade in der Reisezeit beunruhigen. Im Sommer, wenn die Mountainbikes wieder aus der Garage geräumt werden oder Baden und Wandern auf dem Programm stehen, kommt es vermehrt zu Unfällen während der Freizeit. Schlimm genug, dass man selbst Schaden davon tragen kann, ist auch zu bedenken, dass im Notfall, bei Unfällen im Ausland, bei längeren Krankenhausaufenthalten oder Krankheit auch die Haustiere ohne Versorgung und Betreuung dastehen. Deshalb empfehlen die Tierfreunde Österreich, als Club für Haustierhalter, noch vor dem Sommer für den Notfall vorzusorgen. Weiterlesen
Hundehaftpflichtschutz: Wie wir Euch im Notfall helfen können
Haustierbesitzer sind um das Wohl ihrer Lieblinge immer sehr bedacht. Das beste Futter, ausreichend Bewegung und Beschäftigung und natürlich jede Menge Aufmerksamkeit und Zuneigung. Hunde genießen es in der Nähe des Menschen zu sein und stehen ihm treu und loyal zur Seite. Auch wenn Hund und Besitzer ein eingespieltes Team sind, können Missgeschicke immer wieder mal passieren. Wie folgender Fall zeigt .. Weiterlesen
Was Hunde gar nicht mögen
Hund sind treue und loyale Begleiter. Sie erdulden sehr viel und machen für ihren Besitzer alles. Dennoch gibt es Dinge, die ihnen unangenehm sind, die sie nerven oder verwirren. Schuld daran ist meistens der Mensch. Und obwohl die meisten Dinge nicht absichtlich passieren, sollte man sich immer wieder in Erinnerung rufen, was Hunde nicht so gerne mögen und besten falls auch andere Menschen, mit wenig Hunde-Erfahrung, darauf aufmerksam machen. Wir haben für euch die nervigsten Gesten und Verhaltensweisen gegenüber Hunden zusammengestellt. Weiterlesen
Mythen und Halbwahrheiten über Hunde
Hundehaltung ist eine Wissenschaft. Bei Erziehung, Ernährung und Haltung scheiden sich die Geister. Viele Dinge, wie das passende Futter oder eine angebrachte Trainingsmethode sind Auslegungssache und können vom Hundehalter individuell auf Charakter des Hundes und die eigene Lebenssituation abgestimmt werden. Weiterlesen
Was Haustiere zur Gesundheit des Menschen beitragen
Haustiere sind nicht nur seit vielen Jahren treue Gefährten des Menschen, sie tragen auch zur eigenen Gesundheit bei. Vor allem Hunde tragen im wesentlichen dazu bei, dass ihre Besitzer fitter, ausgeglichener und besser gelaunt sind. Jede Investition, die zum Wohl des Haustiers beiträgt, lohnt sich somit auch für einen selbst. Warum verraten wir Euch in unserem heutigen Beitrag. Weiterlesen
Giftköder: Tierhasser treiben ihr Unwesen
Vor allem im Frühjahr, wenn es wieder vermehrt mit dem eigenen Hund auf die Hundewiese oder den schönen Spazierweg geht, möchten Tierfreunde Österreich erneut eindrücklich vor Giftködern warnen. Auch wenn es um die Thematik von Zeit zu Zeit ruhiger wird, … Weiterlesen
Verspielte Gefährten: Unsere wilden Lieblinge
Fell-Nase, Samtpfote oder Langohr, der Mensch hat im Laufe der Geschichte verschiedene Tiere domestiziert und sich zum Gefährten gemacht. Jedes Haustier ist dank seines Charakters einzigartig. Die zweiteilige “Terra Mater” Dokumentation bei ServusTV zeigt, wie Haustiere trotz der Nähe zum … Weiterlesen
Mythen und falsche Theorien: Raus aus dem Tierfutter-Dschungel, aber wie?
Ausgewogen, qualitativ hochwertig und gesund soll es sein. Aber was ist ausgewogen, qualitativ hochwertig und gesund? Weiterlesen
Klinikaufenthalt: Betreuung der Haustiere muss abgesichert sein
Wenn Haustierbesitzer ins Krankenhaus müssen und sich längere Zeit nicht um ihre Schützlinge kümmern können, ist das Schicksal eines Tieres meist ungewiss. Haustiere sind von der Anwesenheit, Fürsorge und Betreuung des Haustierhalters abhängig und können ohne ihn kaum überleben. Was … Weiterlesen
Fuchsräude: Vorsicht auch bei Haustieren
Fuchsräude ist eine parasitäre Hauterkrankung, die durch Räudemilben hervorgerufen wird. Die Krankheit verläuft innerhalb von drei Monaten tödlich. Die hochansteckende Erkrankung wird durch direkten Kontakt von Fuchs zu Fuchs übertragen. Eine Übertragung und Ansteckung auf Hunde und Katzen durch Kontakt … Weiterlesen