Laut aktuellen Statistiken passieren mittlerweile über 35% aller Unfälle mit Personenschaden in der Freizeit, beim Sport oder im Urlaub. Haustierhalter sollte diese Zahl gerade in der Reisezeit beunruhigen. Im Sommer, wenn die Mountainbikes wieder aus der Garage geräumt werden oder Baden und Wandern auf dem Programm stehen, kommt es vermehrt zu Unfällen während der Freizeit. Schlimm genug, dass man selbst Schaden davon tragen kann, ist auch zu bedenken, dass im Notfall, bei Unfällen im Ausland, bei längeren Krankenhausaufenthalten oder Krankheit auch die Haustiere ohne Versorgung und Betreuung dastehen. Deshalb empfehlen die Tierfreunde Österreich, als Club für Haustierhalter, noch vor dem Sommer für den Notfall vorzusorgen.
Stell Dir vor du verreist für zwei Wochen und gibst dein Haustier in die Obhut eines Freundes. Während deines Urlaubs kommt es zu einem Unfall, der dich zu einem Krankenhausaufenthalt im Ausland zwingt. Deine Freunde können sich arbeitsbedingt nicht mehr artgerecht um Deinen Hund oder Deine Katze kümmern und sehen die Versorgung als zusätzliche Belastung im Alltag. Was könntest Du tun, um solche Situationen im Vorhinein zu vermeiden?
Das Haustierschutzengel-Paket der Tierfreunde Österreich stellt die Betreuung und Versorgung von Haustieren sicher, wenn sich ein Haustierbesitzer krankheits- oder unfallbedingt nicht mehr um seine Schützlinge kümmern kann. Die Vierbeiner genießen in Österreich rund um die Uhr die bestmögliche Absicherung, Versorgung und Betreuung – egal was passiert. Der Tierbesitzer kann dabei vorab selbst auswählen, ob die Tiere durch einen Tiersitter betreut, in einer Tierpension untergebracht oder von einem Bekannten – der nicht im selben Haushalt wohnt – betreut werden sollen. Eine Kostenübernahme bis zu EUR 1.200,00 ist inkludiert. Die Unterbringung der Haustiere in einer Betreuungsstätte wird über den Haustier-Notruf der Tierfreunde Österreich organisiert und die Kosten für Transport, Betreuung und Unterbringung, sowie der Rücktransport sind mit dem Schutzengel-Paket der Tierfreunde Österreich abgedeckt. Fütterung und Betreuung (Gassi gehen, Katzenklo reinigen, Käfig reinigen usw.) werden in dieser Zeit ebenfalls erledigt.
Eine längere Abwesenheit des Besitzers kann sehr schwierig für ein Tier sein. Instinktiv spürt es, dass etwas nicht in Ordnung ist. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass die Alltagsstrukturen des Tieres aufrechterhalten bleiben (Fütterung, Spaziergang usw.). Die Tierfreunde Österreich sind froh, wenn Sie Tierhaltern in Notsituationen zur Seite stehen können. Jetzt Mitglied werden!
…………………………………………………………………………………………
Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung zu haustierspezifischen Themen sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kümmert.