Ankündigung: Bald Hundehaftpflichtversicherung nur mehr EUR 20- im Jahr

 

Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH freuen sich, bald Österreichs günstigste Hundehaftpflichtversicherung für nur EUR 20- im Jahr bereitstellen zu können. Und dass der Preis nicht mit einer 5- oder 10-Jahresfrist verknüpf ist, ist ein zusätzliches dickes Plus, über das sich viele Hundehalter freuen dürfen. Denn bei vergleichbaren Haftpflichtversicherungen für Hunde sind Hundehalter bis zu zehn Jahre im Vertrag gebunden. D.h. bei den TIERFREUNDEN ÖSTERREICH können Hundehalter die Haftpflicht für den Hund jedes Jahr kündigen und sind in keinem langjährigen Vertrag gebunden. Natürlich sind auch heuer wieder alle wichtigen Zusatzleistungen für Hundehalter in der beliebtesten Hundehaftpflichtversicherung Österreichs inbegriffen.

………………………………………………………………………………………………………………………………
Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung zu haustierspezifischen Themen sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kümmert.

Veröffentlicht unter Hunde | Hinterlasse einen Kommentar

Haustiere zu Weihnachten schenken – eine wohlüberlegte Entscheidung!

Weihnachtsfotos_morguefile (3)

Wer hätte nicht gern einen verspielten, süßen Welpen oder ein Kätzchen unter dem Weihnachtsbaum? Besonders Kinder wünschen sich oftmals ein Haustier zu Weihnachten. Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH geben Tipps, wann man ein Tier schenken kann:

Zuallererst müssen sich Eltern im Klaren sein, dass Sie die alleinige Verantwortung für den Welpen oder das Kätzchen haben werden! Hunde und Katzen werden durchschnittlich ca. 15 Jahre alt. Das ist eine lange Zeit, in der man regelmäßig zum Tierarzt muss, erhebliche Kosten für Futter, Zubehör, Hundeschule, Tierpension anfallen und viel Zeit für Beschäftigung mit den Tieren, Gassi etc. nötig ist. Hinzu kommt die Frage der Urlaubsbetreuung, ein großes Problem für viele Tierhalter. Ebenfalls muss vor dem Kauf geklärt werden, ob es Allergien in der Familie gibt.

Sind die grundsätzlichen Rahmenbedingungen geklärt, sollte man sich bei Hunden sehr genau ansehen, welche Rasse zu den eigenen Lebensumständen passt. Kaufen Sie niemals einen Welpen, nur weil er Ihnen optisch gefällt. Jede Hunderasse hat ganz eigene Bedürfnisse, die zu Ihnen passen müssen. Bei Katzen sollte man vorab checken, ob die Lage des Wohnsitzes für „Freigänger“ geeignet ist und sich keine stark befahrenen Straßen in unmittelbarer Nähe befinden. Soll es eine Hauskatze ohne Ausgang werden, stellt sich die Frage, wie lange sie untertags alleine wäre.

Zudem empfehlen die TIERFREUNDE ÖSTERREICH, ausschließlich bei seriösen Züchtern oder Fachhändlern ein Tier zu kaufen. Im Internet findet man zwar günstige Angebote der „Welpenmafia“. Oft sind die Tiere jedoch krank, brauchen intensive tierärztliche Behandlung und sterben leider oft früh. Pädagogen raten auch, das neue Haustier zusammen mit den Kindern auszusuchen.

Wenn man sich hingegen für ein Kaninchen, Hamster oder Meerschwein interessiert, stellt sich die Frage, ob genug Platz für einen Käfig ist, der groß genug für zwei Tiere ist. Einzelhaltung ist aus Rücksicht auf die Tier nicht artgerecht und daher nicht empfehlenswert.

Generell empfehlen die TIERFREUNDE ÖSTERREICH für die Anschaffung eines Tieres eher eine ruhige Zeit zu wählen. Welpen und Kätzchen werden bei dem Weihnachtstrubel enormen Stress ausgesetzt, was keine gute Basis für die erste Eingewöhnung ist. Der Rat des Experten lautet, anfangs einen Gutschein oder ein Stofftier zu schenken und sich dann in Ruhe zu überleben, welches Tier in die Familien passt.

………………………………………………………………………………………………………………………………
Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung zu haustierspezifischen Themen sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kümmert.

Veröffentlicht unter Hunde, Katzen, Kleintiere, Ratgeber, Tipps | Hinterlasse einen Kommentar

Ratgeber – Silvester mit Hunden

Viele Hunde haben zu Silvester Angst

Viele Hunde haben zu Silvester Angst

 

Die Nacht, auf die sich viele Menschen lange im Voraus freuen, ist für viele Hunde der reinste Albtraum: Silvester. Sobald die Knallerei losgeht bekommen viele Hunde Angst und Panik. Aus diesem Grund haben wir mit unseren Experten einige Ratschläge zusammengestellt, die eurem Vierbeiner durch die Silvesternacht helfen:

Zuerst solltet ihr am 31.12 bereits vormittags ausgiebig Gassi-Gehen. Vielerorts werden die ersten Kracher bereits am Nachmittag gezündet und in Panik kann selbst der folgsamste Hund schnell das Weite suchen. Wer erst später Zeit hat, sollte seinen Hunde unbedingt an der Leine lassen.  Während der Silvesternacht solltet ihr euren Hund nicht alleine zu Hause lassen, wenn er Angst hat. Falls ihr dennoch unabkömmlich seid, bringt euren Hund zu Freunden oder Familie, die er kennt und wo er sich wohlfühlt. Hunde, bei denen ihr aus eigener Erfahrung wisst, dass sie keine Angst vor der Silvesterknallerei haben, können auch alleine zu Hause gelassen werden. Im Haus sollten die Fenster verdunkelt und ein ruhiger Platz vorbereitet werden. Oftmals haben sich höhlenartige Plätze, wie eine Transportbox oder ein Korb unter einem Tisch bewährt. Hunde fühlen sich hier sicher. Zusätzlich kann ruhige Musik aufgelegt werden, die von der Knallerei ablenkt. Als Hundehalter solltest du dich ganz normal verhalten und deinem Hund Sicherheit vermitteln, wie wenn nichts wäre. Bei besonders panischen Hunden können Pheromonsprays und Bachblütenmischungen entspannend wirken. Ebenso gibt es spezielle Beruhigungsmitteln, die man im Vorfeld vom Tierarzt bekommt.

Zusammenfassung:
1.    Fenster verdunkeln und ein sicheres „Versteck“ herrichten.
2.    Knallerei mit ruhiger, eventuell Musik abschwächen.
3.    Sicherheit geben, indem Sie sich normal verhalten.
4.    Ablenkung: Streicheln, Spielen, Leckerlis.

………………………………………………………………………………………………………………………………
Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung zu haustierspezifischen Themen sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kümmert.

Veröffentlicht unter Alle, Hunde, Ratgeber, Tipps | Hinterlasse einen Kommentar

Hundepfoten im Winter vor Salz schützen!

Hund im Schnee

Hund im Schnee

 

In der kalten Jahreszeit müssen die Pfoten von Hunden geschützt werden. Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst, wie der winterliche Spaziergang für Hund und Halter zum Vergnügen wird.

Der Winter bringt für Hunde viel Vergnügen, wenn sie im Schnee spielen können. Aber Streusalz und – splitt sowie scharfkantige Eisklumpen machen den empfindlichen Hundepfoten zu schaffen. Sie verursachen Verletzungen der Pfoten, die für die Tiere sehr schmerzhaft sein können. Die Verletzungen reichen von Scheuerstellen zwischen den Zehen bis zu Rissen in der Hornhaut, warnen die TIERFREUNDE ÖSTERREICH. Besonders gefährlich ist Streusalz, das Hunde von den Pfoten lecken. Dadurch gelangt es in den Magen der Tiere und kann zu Brechreiz und Magenschäden führen.

Eine gute Vorbeugende Maßnahme, die die TIERFREUNDE ÖSTERREICH empfehlen, ist die Pfoten seines Hundes vor dem Spaziergang mit einer schützenden Creme wie Vaseline oder Hirschtalg einzucremen. Zudem sollte Hunden in der kalten Jahreszeit das Fell zwischen den Zehen gestutzt werden, da sich darin leicht Eis- und Schneeklumpen festsetzen. Nach dem  Spaziergang können empfindliche Pfoten mit einem warmen Fußbad – das auch Kamille enthalten kann -gepflegt werden. Ihr Hund wird es Ihnen danken!

……………………………………………………………………………………………………………………………………….
Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung zu haustierspezifischen Themen sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kümmert.

Veröffentlicht unter Alle, Hunde, Ratgeber, Tipps | Hinterlasse einen Kommentar

Sicher mit dem Hund in der dunklen Jahreszeit

Hund in Dunkelheit KopieWie sie Unfälle vermeiden und sich und Ihr Tier schützen:

Die Verkehrsunfälle mit Hunden  häufen sich mit Beginn der dunklen Jahreszeit, warnen die TIERFREUNDE ÖSTERREICH. Grund dafür ist die schlechte Sicht durch Nebel, Regen sowie die früher einsetzende Dunkelheit. „Für Autofahrer sind Mensch und Tier in der Dunkelheit schwer zu erkennen. Hunde werden leicht übersehen“, so Thomas Altenhofer von TIERFREUNDE ÖSTERREICH. Sich selbst und ihr Tier schützen Hundehalter in der dunklen Jahreszeit deshalb am besten mit reflektierenden Gegenständen, empfiehlt der Tierhalterclub TIEFREUNDE ÖSTERREICH. „Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit und helfen, Unfälle zu vermeiden“, so Altenhofer.

Ausserdem gilt besonders bei Dunkelheit der einfache aber wichtige Rat, den uns Carmen H. zugeschickt hat:”Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine!!!! Aber keine automatische Ausziehleine, denn die sind bei Dunkelheit unsichtbar und kein/ AutofahrerIn kann erkennen, ob ein 5 m vom Besitzer laufender Hund frei läuft oder ob er/sie geradewegs in das Band dazwischen reinfährt und Hund und Besitzer mitreißt”.

Reflektierende Brustgeschirre, Leinen, Leuchtwesten sowie blinkende Bänder und Leuchtringe erhält man bereits für wenig Geld im Fachhandeln. Diese sollten frei und gut sichtbar getragen werden. Von reflektierenden Halsbändern wird abgeraten, da diese leicht vom Fell verdeckt werden.

Für Hundehalter empfehlen die TIERFREUNDE ÖSTERREICH reflektierende Westen oder leuchtende Bänder, die an der Kleidung befestigt werden.
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierbesitzer. Fundierte Information und Beratung zu haustierspezifischen Themen sind Kernaufgaben der gemeinnützigen Organisation, die sich mit einem umfassenden Servicepaket sowie Initiativen um die Anliegen von Haustierbesitzern kümmert.

Veröffentlicht unter Alle, Hunde, Ratgeber, Tipps | Hinterlasse einen Kommentar

Welpenkauf – Woran erkennt man einen guten Züchter?

Die folgende Checkliste soll zukünftigen Hundehaltern beim Kauf eines Welpen helfen. Es gibt viele Punkte zu beachten, die die Experten der TIERFREUNDE ÖSTERREICH für Sie zusammengefasst haben. Damit es Ihnen und Ihrem vierbeinigen Familienzuwachs immer gut geht:

  • - Welpen sollten nicht vor der 12. Lebenswoche abgegeben werden. Laut Welpenkauf vom ZüchterTierschutzgesetz dürfen Welpen ab der vollendeten 8. Lebenswoche von ihrer Mutter getrennt werden. Gute Züchter warten jedoch zumindest bis zur 12. Woche.
  • - Die Welpen und Ihre Mutter leben nicht in Zwingern, sondern haben ausreichend Platz und Bewegungsmöglichkeit.
  • - Die Welpen und Ihre Mutter dürfen nicht isoliert von Menschen sein. Menschlicher Kontakt ist für Sie normal.
  • - Gute Züchter beteiligen sich aktiv an der Sozialisierung und positiven Prägung der Welpen indem sie sich mit Spielen, Autofahren etc. mit ihnen beschäftigen.
  • - Eine Besichtigung der Welpen und Ihrer Mutter ist jederzeit möglich.
  • - Seriöse Züchter lassen ihre Muttertiere nicht jedes Jahr decken und beschränken sich auf eine bis maximal zwei Rassen.
  • - Sie erhalten umfangreiche Informationen über die auf Sie zukommenden Bedürfnisse des Welpen, die artgerechte Haltung und Eigenheiten der Rasse.
  • - Gute Züchter sind darum bemüht, dass es Ihren Hund gut geht. Deshalb raten Sie auch bestimmten Personen von Ihrer Rasse ab, wenn Sie der Meinung sind, dass diese nicht zusammenpassen.
  • - Welpen sollten fröhlich, aufgeweckt und verspielt sein. Ebenso darf das Muttertier nicht aggressiv sein.
  • - Machen Sie sich einen eigenen Eindruck von der Gesundheit der Welpen und der Mutter. Ein glänzendes Fell und klare Augen sind ein guter erster Anhaltspunkt beim Welpenkauf.
  • - Sauberkeit und Hygiene von Wurfkiste und Unterbringung sind seriösen Züchtern wichtig.
  • - Die Welpen verfügen über gültige Impfpässe und sind vom Tierarzt untersucht worden.
  • - Beim Kauf von Welpen müssen diese gechippt und in einer Datenbank registriert sein.
  • - Schließen Sie einen Kaufvertrag mit dem Züchter ab.
  • - Bei der Übergabe des Welpen erhalten Sie alle nötigen Unterlagen, Impfpass und Chippnummer. …………………………………………………………………………………………………………………………………………………Die Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind als Österreichs Club für Tierhalter mit einem umfassenden Leistungspaket für Welpenkäufer sowie wichtigen Initiativen für Tierhalter zur Stelle.
Bild: Oliver Haja  / www.pixelio.de
Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Zur kalten Jahreszeit – Hautirritationen bei Hunden und Katzen

501114_web_R_K_by_Sarah Schlegel_pixelio.deIrritationen der Haut sind bei Hunden und Katzen klassische Symptome in der kalten Jahreszeit. Bedingt durch beheizte und damit trockene Räume verbunden mit der kalten Aussenluft leiden viele Haustiere unter Hautproblemen. Hinzu kommt der Fellwechsel, der den Hautstoffwechsel von Hunden und Katzen doppelt strapaziert. Übliche Symptome sind eine juckende und trockene Haut sowie die Bildung von Schuppen.

Einzig wirksames Gegenmittel sind laut Tierärzten Futterzusätze mit gutem Fettsäuregehalt. Ebenso wird nach dem Sommer zumindest ein gründliches Waschen bei Hunden empfohlen. Dies soll alle Pollen aus dem Fell entfernen. Wichtig ist dabei, dass man ein Shampoo für Hunde verwendet, das rückfettend wirkt.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind als Österreichs Club für Tierhalter mit einem umfassenden Leistungspaket inkl. Krankenversicherungen für Hund und Katze sowie wichtigen Initiativen für Tierhalter zur Stelle.

Bild: Sarah Schlegel  / www.pixelio.de
Veröffentlicht unter Alle, Hunde, Katzen, Ratgeber, Tipps | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Blasenentzündungen bei Hunden und Katzen

97108_web_R_by_gino73_pixelio.deNicht nur bei Menschen sind Blasenentzündungen eine häufige Krankheit. Auch Hunde und Katzen sind davon betroffen. Ausgelöst wird eine Blasenentzündung entweder durch eine Verkühlung mit anschließender Entzündung. Oder Schmutzkeime, die durch die Harnröhre eindringen, verursachen eine Infektion. Wie auch bei Menschen, sind auch bei Haustieren vor allem Weibchen von dieser Krankheit betroffen. Männchen sind seltener betroffen, haben dafür öfter das Problem mit entzündeten Harnsteinen.

Tierärzte raten zu einer raschen Behandlung von Blasenentzündungen bei Hunden und Katzen, da diese für die Tiere sehr schmerzvoll sind. Oft leiden die Tiere unter fortwährendem, schmerzlichen Harndrang und Blut im Harn. Dagegen helfen Entzündungshemmer und Antibiotika, die vom Tierarzt verschrieben werden. Zudem sollten Hunde und Katzen, die an einer Blasenentzündung leiden, viel Flüssigkeit aufnehmen, um die Keime hinaus zu spülen.

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind als Österreichs Club für Tierhalter mit einem umfassenden Leistungspaket inkl. Krankenversicherungen für Hund und Katze sowie wichtigen Initiativen für Tierhalterzur Stelle.

Bild: Gino73  / www.pixelio.de
Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Nationalratswahl 2013

Wen kann od er soll man als Hundehalter bei der Nationalratswahl am 29.09.2013 wählen? Leider lässt sich diese Frage aus Sicht der Hundehalter nicht so einfach beantworten. Positiv lässt sich festhalten, dass erstmals in der Geschichte Österreichs aufgrund unserer Initiative alle Spitzenkandidaten einen Änderungsbedarf bei der bisherigen Hundesteuer sehen:

  • Glawischnig (Grüne): “Zeckbindung der Hundesteuer mit für Hundehalter vorteilhaften Leistungen”
  • Faymann (SPÖ): “Bundeseinheitliche Regelung besser nachvollziehbar”
  • Spindelegger (ÖVP): “Hundesteuer aus sozialen Gründen abschaffen”
  • Strache (FPÖ): “Angemessene Höhe der Abgabe”
  • Bucher (BZÖ): “Zweckbindung der Hundesteuer”
  • Stronach: “Zweckbingung der Hundesteuer”

Ob sich die Parteien nach den Wahlen noch an ihre Versprechen zur Hundesteuer erinnern, wollen wir hoffen!

 
Zitatquelle: Wuff 10/2013
Veröffentlicht unter Hunde, Projekte, Initativen | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Haustiere in der Wohnung

OLYMPUS DIGITAL CAMERAViele Menschen können sich ein Leben ohne Hund oder Katze nicht vorstellen. Für Sie gehören Haustiere ebenso zur Familie, wie Ehepartner und Kinder. Bei einem Umzug in eine neue Wohnung oder auch bei der Anschaffung eines Haustieres, sollten einige wichtige Fragen mit dem Vermieter vorab geklärt werden.

Der erste Schritt ist die schriftliche Klärung im Mietvertrag, ob Haustiere erlaubt bzw. verboten sind. Eine allgemeine Klausel, die die Haltung von Haustieren generell verbietet ist in Österreich ungültig. Dazu bedarf es immer einer gesonderten Einzelvereinbarung! Von Gesetzes wegen ist es zudem nicht erlaubt, die Haltung von Tieren komplett zu verbieten. Zum Beispiel können zwar Hunde und Katzen verboten sein, für Kleintiere in Käfigen und Aquarien ist dies jedoch unerheblich. Eine wichtige Information für Tierhalter ist zudem, dass einmal getroffene Vereinbarung nicht mehr einseitig, d.h. nur durch den Vermieter, rückgängig gemacht werden können.

Neben dem Mietvertrag ist das Österreichische Tierschutzgesetz für die Haltung von Haustieren in Wohnungen ausschlaggebend. In diesem sind Mindestanforderungen für die Haltung von Hunden und Katzen in Wohnungen gesetzlich festgelegt. Bei Zuwiderhandlung drohen Strafen. Im Mittelpunkt sollten aber sowie die artgerechte Haltung und das Wohlbefinden der Tiere stehen.

Hundehaltern raten die Experten der TIEFREUNDE ÖSTERREICH auch eine Hundehaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1. Mio EUR abzuschließen. Die Haftpflichtversicherung für den Hund kommt für Schäden z.B. im Nachbargarten oder am Zaun auf, um nur zwei Beispiele zu nennen, und verhindert so unnötige Nachbarkeitssrteitigkeiten.

Sind alle Punkte – Mietvertrag, artgerechte Haltung und Hundehaftpflicht – geklärt, steht einem glücklichen Miteinander nichts mehr im Weg.

Bild: M. Großmann  / www.pixelio.de
Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar