Die Französische Bulldogge
Die Französische Bulldogge ist klein, lebhaft und verzaubert auf den ersten Blick. Sie ist der ideale Hund für Familien, Paare und Singles und zählt zu den beliebtesten Hunderassen in Österreich.
Verhalten & Charakter
Die französische Bulldogge ist ein äußerst unkomplizierter Hund. Richtige Erziehung der Welpen trägt dazu bei, dass die positiven Eigenschaften dieser Rasse erhalten und weiterentwickelt werden. Welpen sollten schon im frühen Alter immer wieder mit Artgenossen zusammenkommen, da sie sich in der Sozialisationsphase befinden. Später sollte man eine Hundeschule besuchen. Zu den am häufigsten beobachteten Eigenschaften der Französischen Bulldogge zählen:
• Anhänglich
• intelligent
• verspielt
• selbstlos ergeben aber nicht unterwürfig
• gefühlvoll
• charmant
• robust
• freundlich und geduldig
Steckbrief
Größe: bis zu 35cm
Gewicht: bis zu 14 kg
Fell: kurz; gestromt, gefleckt oder falbfarben
Alter: Die Lebenserwartung liegt bei 8-10 Jahre
Herkunft: England und Frankreich
Klassifikation: FCI Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde. Sektion 11: Kleine Doggenartige Hunde
Aufwand: Bewegungsdrang, Erziehungs- und Pflegeaufwand liegen im normalen Bereich
Pflege, Erziehung & Besonderheiten
Die französische Bulldogge ist ein sehr pflegeleichter Hund. Lediglich das Fell sollte von Zeit zu Zeit mit einer speziellen Hundebürste gepflegt werden. Die empfindlichen Ohren sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Durch das kurze Fell ist die französische Bulldogge bei extrem kalten Temperaturen empfindlich und muss deshalb dementsprechend warm verpackt werden im Winter. Durch die kurze Nase kann es vorkommen, dass manche Hunde zu Kurzatmigkeit neigen. Außerdem kommen Bandscheibenvorfälle und Keilwirbelbildung sowie Epilepsie bei dieser Rasse vor.
Die Hunderasse eignet sich auch besonders gut für Menschen, die das erste Mal einen Hund besitzen, da sie sehr leicht zu erziehen ist und einen äußerst sanftmütigen und braven Charakter aufweist. Allerdings fällt die Rasse nicht unter den Begriff Schoßhund. Sie kann im Notfall gerne mal von A nach B getragen werden, allerdings eignet sie sich mit ihren 12-14 kg nicht für die Handtasche.
Was den Bewegungsdrang angeht: die Französischen Bulldogge tobt begeistert stundenlang herum und kann gleichzeitig wunderbar faulenzen und mit Herrchen oder Frauchen ein entspanntes Schläfchen halten. Der Bewegungsdrang dieser Hunderasse ist nicht sehr ausgeprägt, dennoch muss der tägliche, mindestens einstündigen, Spaziergang stattfinden. Anstrengendere sportliche Tätigkeiten, wie Wandern oder Radfahren, sind jedoch nichts für die kurzbeinige französische Bulldogge. Bei größerer Anstrengung wird man auch eine weitere Eigenart, dieser Rasse kennenlernen. Die geräuschvolle Atmung, bedingt durch den breiten Kopf und die kurze Schnauze ist bei dieser Hundeart typisch. Sie schnauft und schnorchelt, schmatzt und schnarcht in allen Tönen.
Die unkomplizierte französische Bulldogge eignet sich als Begleithund für Familien, Paare oder Einzelpersonen. Sie ist sehr menschenfreundlich und zutraulich.
Züchter in Österreich:
Französischer Bulldoggen Club Österreich:
http://www.franzoesischer-bulldoggenclub.at
Französische Bulldoggen „vom Palais Hetzendorf“:
http://www.frenchbullies.at
Französischen Bulldoggen „vom Druidentor“:
http://www.french-bulldog.at
Französische Bulldogge „von Schloss Essling“:
http://www.bully1.at
Französische Bulldoggen „von Küniglberg“:
http://www.kuenigelberg.at